Keine Maskenpflicht mehr während des Unterrichts – aktualisiertes Rahmenschutzkonzept
Das Bildungs- und Kulturdepartement hat im Anschluss an die nationalen Lockerungen der Corona-Massnahmen ab dem 28. Juni 2021 weitgehende Lockerungen für die Schulen erlassen. Die Maskenplicht im Aussenbereich wir aufgehoben und während dem Unterricht dürfen Lehrpersonen und Lernende die Maske abnehmen. Auch Kontaktsportarten und Schulveranstaltungen mit bis zu 1’000 Personen sind wieder erlaubt. Das Rahmenschutzkonzept der Kantonsschulen wurde entsprechend angepasst.
Rahmenschutzkonzept für die Langzeit- und Kurzzeitgymnasien, für die WMS Willisau, die FMS Seetal und Sursee sowie für die MSE, Version 9 / gültig per 28. Juni 2021
Weitere Details und Bestimmungen in der Medienmitteilung des BKD vom 25. Juni 2021
Anlässe vor Publikum sind wieder erlaubt – aktualisiertes Rahmenschutzkonzept
Die nationalen Lockerungen der Corona-Massnahmen ab dem 31. Mai 2021 haben auch einen Einfluss auf die Kantonsschulen. Schulanlässe vor und mit Publikum sind unter Einhaltung eines Schutzkonzeptes wieder erlaubt. Das Rahmenschutzkonzept der Kantonsschulen wurde entsprechend angepasst.
Rahmenschutzkonzept für die Langzeit- und Kurzzeitgymnasien, für die WMS Willisau, die FMS Seetal und Sursee sowie für die MSE, Version 8 / Stand 31. Mai 2021
Klassenlager und Studienreisen sind wieder erlaubt – Anpassung des Rahmenschutzkonzeptes
Das Bildungs- und Kulturdepartement ermöglicht nach dem Entscheid des Kantonsrates vom 11. Mai 2021 Klassenlager unter Einhaltung der Schutzkonzepte. Das Rahmenschutzkonzept der Kantonsschulen wurde entsprechend angepasst:
Rahmenschutzkonzept für die Langzeit- und Kurzzeitgymnasien, für die WMS Willisau, die FMS Seetal und Sursee sowie für die MSE, Version 7 / Stand 12. Mai 2021
Medienmitteilung des Bildungs- und Kulturdepartements vom 12. Mai 2021 Klassenlager - Kanton passt Schutzkonzepte an
Aktualisiertes Rahmenschutzkonzept für den Unterricht im Schuljahr 2020/21
Zum Beginn des neuen Schuljahres 2020/21 wurde das Rahmenschutzkonzept für die Schulen der Dienststelle Gymnasialbildung aktualisiert: