MINT-Förderung
In der Schweiz wird ein Mangel an gut qualifizierten Fachpersonen in technischen und naturwissenschaftlichen Sparten beklagt. Es fehlen Experten und Expertinnen in den «MINT-Bereichen» Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Mit dem kantonalen MINT-Projekt wollen die Luzerner Gymnasien dieser Entwicklung entgegenwirken und darauf hinarbeiten, dass interessierte Schülerinnen und Schüler MINT-Schwerpunktfächer und später Studienfächer und Berufe im MINT-Bereich wählen. Eine Stärkung des Unterrichts und einer entsprechenden Schulkultur sollen dazu beitragen. Lehrpersonen und Schulleitende haben sich auf folgende Massnahmen verständigt und diese ausgearbeitet.
Botschafterinnen und Botschafter
Kontakt: MINT-Verantwortliche der Kantonsschulen
Kantonsschule Alpenquai:
Caroline Farner
Kantonsschule Beromünster:
Marco Stössel
Kantonsschule Musegg:
Lea Büchler
Kantonsschule Reussbühl:
Reto Eichenberger
Kantonsschule Schüpfheim:
Sabine Rahm
Kantonsschule Seetal:
Günther Hünerfauth
Kantonsschule Sursee:
Caspar Büttner
Kantonsschule Willisau:
Monika Bezler
Kontakt Dienststelle Gymnasialbildung
Melanie Schmidlin, wissenschaftliche Mitarbeiterin